Validieren Sie Ihre Google Analytics- oder G4-Implementierung
Wie Ihr Unternehmen von einem Analytics-Audit profitieren kann
Die Durchführung eines Audits hat viele Vorteile, darunter:
Unsere Audit-Checkliste für Google Analytics
Diese Checkliste enthält einige Beispielprüfungen, die wir durchführen könnten:
1. Kontostruktur
Ihre Analytics-Kontostruktur hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, von wie vielen Websites Sie Daten erfassen müssen, und von der Struktur Ihres Unternehmens selbst (z. B. regionale Abteilungen, Produktlinien). Dadurch wird bestimmt, wie viele Eigenschaften Sie einrichten müssen und wie viele Datenströme. Wenn Sie beispielsweise mehrere Websites mit Ihrem Unternehmen verknüpft haben, richten Sie ein Google Analytics-Konto, eine Property für jede Website und Datenströme für jede Website ein. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten pro Marke segmentieren und gleichzeitig einen Überblick über das Gesamtbild haben, um Entscheidungen auf höchster Ebene zu treffen.
2. Verbindung mit Google Tag Manager
Wir prüfen, ob Ihre Website mit Google Tag Manager (GTM) verbunden ist. GTM ist ein wertvolles Tool, mit dem Sie Ihre Google Analytics-Ereignisverfolgungs-Tags und anderen Verfolgungscode verwalten können. Wenn Ihre Website nicht mit GTM verbunden ist, verpassen Sie möglicherweise wichtige Ereignisdaten. Wir verwenden Google Tag Assistant, um zu überprüfen, ob alle Tags und Trigger korrekt ausgelöst werden.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Filter korrekt angewendet werden
Filter können Ihnen helfen, Ihre Daten zu segmentieren, um besser zu verstehen, welche Bereiche Ihrer Website gut funktionieren und welche verbessert werden müssen. Filter werden verwendet, um bestimmte Daten von Ansichten auszuschließen, sodass Sie sich nur auf einen bestimmten Aspekt Ihrer Kampagne konzentrieren. Wenn diese falsch eingerichtet sind, kann die Datenintegrität beeinträchtigt werden.
4. Benutzerzugriff
Es gibt sechs Zugriffsebenen:
- Anzeigen – kann Berichte und Kontoeinstellungen anzeigen
- Analyst – in der Lage, Dashboards zusätzlich zu den gleichen Privilegien wie Betrachter zu erstellen
- Marketer – wie oben, zusätzlich zur Bearbeitung von Zielgruppen, Ereignissen, Konversionen und Attributionsmodellen
- Editor – kann alle Kontodaten und Kontoeinstellungen bearbeiten, außer Benutzerrollen verwalten
- Administrator – Vollzugriff und Kontrolle über das gesamte Konto
- Kein Zugriff
Zusätzlich können Sie Zugriff auf Konto- oder Property-Ebene gewähren. Wenn Sie also verschiedene Personen haben, die jede Property verwalten, müssen Sie ihnen keinen Zugriff auf das gesamte Konto gewähren. Es ist wichtig, Benutzern nur die Zugriffsebene zu gewähren, die sie für ihre Arbeit benötigen, um die verschiedenen Rollen getrennt zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Daten und vertraulichen Informationen sicher sind.
5. Suchen Sie nach unerwünschtem Referral-Traffic
Verweisverkehr kann Ihre Daten verfälschen und die Interpretation erschweren. Wir prüfen den Referrer-Traffic, indem wir nach ungewöhnlichen Traffic-Spitzen von bestimmten Referrern suchen, z. B. von Zahlungsabwicklern wie PayPal oder einem CRM-Formular, das auf Ihre Website zurückleitet, wie z. B. Zoho.
6. Domainübergreifendes Tracking prüfen
Heutzutage verwenden viele Unternehmen Subdomains, um ihren E-Commerce-Shop oder Blog getrennt von ihrer Hauptwebsite einzurichten, um Backlinks zu ihrer Domain zu generieren. Dies kann Tracking-Sitzungen schwierig machen, aber Cross-Domain-Tracking ermöglicht es Ihnen, Ihre Domains und/oder Subdomains zu verknüpfen, sodass, wenn ein Benutzer auf Ihrer Hauptwebsite startet und auf Ihrer separaten Shop-Domain landet, dies immer noch als einzelne Sitzung getrackt wird. Wir stellen sicher, dass Ihre domänenübergreifende Messung korrekt konfiguriert wurde, um genaue Benutzerdaten widerzuspiegeln.
7. Bot-Traffic filtern
Bot-Traffic und interner Traffic können Ihre Google Analytics-Daten verfälschen und Ihnen ein falsches Bild von der Leistung Ihrer Website vermitteln. Wir stellen sicher, dass Sie Bot-Traffic und internen Traffic herausfiltern, um Ihnen ein genaueres Bild Ihrer Reichweite und CTR zu geben.
8. UTM-Implementierung
9. Ereignisverfolgung
Mit Google Analytics können Sie bestimmte Benutzeraktionen auf Ihrer Website oder App verfolgen. Beispielsweise kann ein Ereignis definiert werden als ein Benutzer, der einen Kauf abschließt, sich für einen Newsletter anmeldet oder ein Kontaktformular ausfüllt. Durch das Verfolgen von Ereignissen können Sie besser verstehen, welche Bereiche Ihrer Website oder App Conversions vorantreiben und welche verbessert werden müssen. Wir überprüfen auch, ob Ihre modifizierten und benutzerdefinierten Ereignisse korrekt konfiguriert wurden.
10. Konversionsanalyse
Wir prüfen, ob die Ereignisse, die als Konversion gelten, als Konversion-Ereignis markiert wurden. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass Ihre Conversion-Berichte korrekt eingerichtet wurden, um die richtigen Ereignisdaten widerzuspiegeln.
11. E-Commerce-Einstellungen
12. Verknüpfung mit der Google-Marketingplattform
Die Verknüpfung von Google Analytics 4 (GA4) mit anderen Tools der Google Marketing Platform (GMP) ist ein wichtiger Schritt für Werbetreibende, um das Beste aus ihren Analysedaten herauszuholen. Durch die Verbindung von GA4 mit anderen GMP-Tools können Marketingspezialisten Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen und Verbesserungsmöglichkeiten im gesamten Marketingtrichter identifizieren. Verbindung von GA4 mit GMP-Tools wie Google Ads, Display & Video 360 und Optimize ermöglichen Marketern einen ganzheitlichen Blick auf die Customer Journey. Durch die Verknüpfung von GA4 mit Google Ads können Vermarkter beispielsweise sehen, wie ihre Anzeigen in Bezug auf Conversions und ROI abschneiden. Dies hilft Vermarktern, ihre Kampagnen zu optimieren, um mehr Conversions zu erzielen und den ROI zu steigern. Durch die Verbindung von GA4 mit Display & Video 360 und Optimize können Werbetreibende Einblicke gewinnen, wie Kunden mit ihren Anzeigen und ihrer Website interagieren.
Dies hilft Werbetreibenden dabei, zielgerichtetere und personalisiertere Kampagnen zu erstellen, die auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Durch die Verknüpfung von GA4 mit anderen GMP-Tools können Vermarkter ein umfassendes Verständnis des Verhaltens ihrer Kunden gewinnen und diese Daten zur Verbesserung ihrer Kampagnen nutzen. Dadurch können sie ihren ROI maximieren und sicherstellen, dass ihre Kampagnen so effektiv wie möglich sind.
Warum sollten Sie uns als Ihre unabhängigen Analytics-Auditoren beauftragen?
Uns ist bewusst, dass Daten für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind und dass Sie sich auf die Genauigkeit Ihrer Google Analytics-Daten verlassen müssen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.