Home » Einblicke » Ein mächtiges Werkzeug: Bilderkennung

Ein mächtiges Werkzeug: Bilderkennung

Data Science

Bilderkennung: Ein leistungsstarkes Tool für Social-Media-Werbung

 

Social-Media-Werbung wird immer wettbewerbsfähiger und Vermarkter suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Ausrichtungs- und Personalisierungstechniken zu verbessern. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist die auf maschinellem Lernen basierende Bilderkennung. Durch die Analyse von Bildern und Videos auf Social-Media-Plattformen kann die Bilderkennung Vermarktern dabei helfen, ihre Werbekampagnen besser auszurichten und zu personalisieren.

Was ist Bilderkennung?

Die Bilderkennung, auch bekannt als Bildklassifizierung, ist eine Technologie, die mithilfe künstlicher Intelligenz Objekte, Tiere, Personen und andere Elemente in digitalen Bildern und Videos identifiziert. Durch die Erkennung von Mustern in Bildern kann die Bilderkennung diese Elemente genau in vordefinierte Kategorien einordnen.

Wie kann die Bilderkennung für Social-Media-Werbung eingesetzt werden?

 

Die Bilderkennung kann auf vielfältige Weise zur Verbesserung der Werbung in sozialen Medien eingesetzt werden. Mittels Bilderkennung können beispielsweise nutzergenerierte Inhalte wie Bilder und Videos auf Instagram und Facebook analysiert werden, um die Interessen und Vorlieben der Zielgruppen besser zu verstehen. Durch das Verständnis dieser Interessen und Vorlieben können Vermarkter zielgerichtetere und personalisiertere Anzeigen erstellen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sind.

Die Bilderkennung kann auch verwendet werden, um Influencer und Markenbotschafter zu identifizieren, die dabei helfen können, ein Produkt oder eine Dienstleistung bekannt zu machen. Durch die Analyse von Bildern und Videos in sozialen Medien kann die Bilderkennung Vermarktern helfen, Influencer zu identifizieren, die bei ihrer Zielgruppe bereits beliebt sind, und so die Erstellung erfolgreicher Kampagnen erleichtern.

Schließlich kann die Bilderkennung verwendet werden, um die Markenstimmung zu überwachen. Durch die Analyse von Bildern und Videos kann die Bilderkennung Vermarktern dabei helfen, zu erkennen, wie ihre Zielgruppe auf ihre Marke und Anzeigen reagiert, und entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bilderkennung zu einem immer beliebteren und leistungsfähigeren Tool für Social-Media-Werbung wird. Durch die Analyse von Bildern und Videos auf Social-Media-Plattformen kann die Bilderkennung Vermarktern dabei helfen, ihre Kampagnen besser auszurichten und zu personalisieren, Influencer zu identifizieren und die Markenstimmung zu überwachen. Da sich die Bilderkennungstechnologie weiter verbessert, wird sie zu einem noch wertvolleren Werkzeug für Vermarkter.

Featured image von Freepik

Last insights

Messung von Scope-3-Emissionen

Die Werbebranche, die einen Wert von unglaublichen 700 Milliarden US-Dollar hat, wird oft als wesentlicher Verursacher der Emissionen in der Lieferkette übersehen. Allerdings hat insbesondere digitale Werbung einen erheblichen CO2-Fußabdruck, der vor allem auf den...

Haarpflegebericht

Da in entwickelten Märkten mehr als 40 % der Einkäufe online erfolgen, müssen Datenanalyse und Entscheidungsfindung mit den schnelleren Transaktionen Schritt halten. Verbessern Sie die Datenverfolgung mit Dashboards, die Ergebnisse in Echtzeit verfolgen können.  ...

Bericht der Automobilindustrie

Überraschenderweise sind die Verbraucher in der Automobilindustrie nicht loyal und selbst eine Handvoll zufriedener Kunden sind bereit, die Marke zu wechseln. Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucher, indem Sie Ihre First-Party-Datenstrategie entwickeln und Ihre...